Didier Rouchon

Kern meiner Arbeit ist die Auseinandersetzung mit Identität, Vielfalt und Einzigartigeit. Ich strebe nach einer Gemeinschaftsbildung, die Vielfalt als Chance begreift, und individuelle Schönheit anerkennt und feiert.

»Anders-­Sein« gerät leicht zur Gratwanderung zwischen Anpassung und dem Kampf um eigene Identität und Integrität. Das hat mich von jeher irritiert. Doch Fremdheit kann auch positiv, ja geradezu interessant und »sexy« sein. Das erlebte ich als gebürtiger Franzose während meiner Ausbildung in England. Bestätigung gerade aus dem Anders-­Sein zu ziehen, weil es von der aufnehmenden Kultur als Bereicherung empfunden wird, erfuhr ich auch auf meinen weiteren Stationen in Afrika, USA, Spanien und Deutschland. Schließlich ist Anders-Sein relativ es wechselt mit der Umgebung und dem Blickwinkel.

Wollen wir unser Selbstwertgefühl nicht vom gesellschaftlichen Umfeld abhängig machen, können wir Selbstliebe und Akzeptanz nur dann erreichen, wenn wir unsere Einzigartigkeit leben und die Vielfalt fördern.

Vita

  • 1962 geboren in Frankreich
  • Community Dance BA, Bretton Hall College of Arts Leeds University, England
  • Tanz­ und Bewegungstherapie Life Art Process; A. Halprin, San Francisco/USA
  • Körperorientierte Psychotherapie, Core Energetics, W. Daw, Bern/Schweiz
  • Arts of Touch Massage,  R. Swartley, Paris/Frankreich
  • Continuum Fortbildung 200 Stunden Somatischen Akademie Berlin